Kinderturnen mit Begleitperson bis 3 Jahre
Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr Kinderturnen mit Begleitperson bis 3 Jahre
Diese Gruppe ist für Kinder ab dem „Krabbelalter“ in Begleitung eines Erwachsenen.
Mit Hilfe von Bewegungslandschaften steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen im Vordergrund. Balancieren, Hüpfen, Klettern, Laufen, Fangen und Werfen gehören ebenso dazu wie Konzentrationsübungen und Koordinationsübungen. Die soziale Komponente wird beim Eltern- und Kindturnen groß geschrieben. Hier entstehen die ersten Kontakte und später Freundschaften.
Übungsleiterin: Sonja Hoppenz
Ort. Turnhalle Schule Neuenfelde
Kinderturnen 3 Jahre bis einschl. Vorschule
Dienstag 15:30 – 16:30 Turnen ab 3 Jahre bis einschl. Vorschule
Alle Kinder ab 3 Jahren bis einschl. Vorschule sind bei diesem Kurs herzlich willkommen.
Gerne verwenden wir Bewegungsbaustellen, deren Aufgaben von allen Kindern in festgelegter Reihenfolge gelöst werden. So lernen sie, selbstständig und in geordneten Strukturen die Stationen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu überwinden. Auch Bewegungsspiele und musikalische Elemente sind ein fester Bestandteil des Kurses.
Übungsleiterin: Sonja Hoppenz
Ort: Turnhalle Schule Neuenfelde
Geräteturnen für Mädchen & Jungen ab 1. Klasse bis 16 Jahre
Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr Turnen ab 1. Klasse bis 16 Jahre
Für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten ist Kinderturnen nur zu empfehlen. Das Kinderturnen bildet die Grundlage für alle weiterführenden Sportarten. Was anfangs spielerisch vermittelt wird, kann dann später an den Turngeräten leichter umgesetzt werden. Die Teilnehmer/innen werden behutsam an die verschiedenen Geräte und Übungen herangeführt. Zum Einsatz kommen u.a. Kasten, Sprossenwand, Barren, Schwebebalken, Trampolin und vieles mehr.
Übungsleiterin: Antje Brettschneider
Ort: Turnhalle Schule Neuenfelde
Leistungsturnen ab 1. Klasse
Samstag 09:30 – 11:30 Uhr Leistungsturnen
Dieses Sportangebot umfasst das methodische hinführen in Richtung wettkampforientiertes Turnen. Sowohl Übungen zum Bodenturnen wie dem Rad, Handstand, Handstand-Überschlag, Bogengang und Flickflack, als auch verschiedenste Geräte werden individuell geschult. Mit Hilfestellungen und Sicherheitsstellungen werden die Teilnehmer/innen von der Überleiterin unterstützt.
Übungsleiterin: Antje Brettschneider
Ort: Turnhalle Schule Neuenfelde
Ballett
Der Ballettunterricht übt auf viele Kleinkinder eine große Faszination aus. Ballett für Kinder ist mehr als nur ein wenig Tanz. Um die Geschmeidigkeit professioneller Balletttänzer zu erreichen, ist jahrelanges Training notwendig.
Tanztechniken wie das klassische Ballett schulen im Training Körperhaltung und Körperbewusstsein, sowie Balance, Koordination, Kraft und den persönlichen Ausdruck. Durch Wiederholung, Übung und genaues Ausführen der Bewegungen schafft diese Ausbildung eine lebenslange Basis.
Neben dem klassischen Ballett werden auch moderne Ballettelemente geschult.
Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr Kinderballett von 3 bis 6 Jahren
In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem spielerischen Erlernen von Ballettelementen und Schrittfolgen. Diese tänzerische Früherziehung macht es Kindern später leichter, die teils anstrengenden Übungen beim Kinderballett zu meistern. Besonders gut wirkt es sich aus, dass Kinder lernen, sich zum Rhythmus der Musik zu bewegen.
Übungsleiterin: Maud Homerin
Ort: Bewegungshalle Kita
Mittwoch 16:30 – 17:30 Uhr Ballett 1. – 3. Klasse
Dieser Tanzkurs ist inhaltlich der tänzerischen Früherziehung noch sehr verbunden. Die tänzerischen Inhalte werden spielerisch vermittelt. Es geht mehr und mehr darum, wie ich mich bewege. Das Bewegungsrepertoire wird größer, die Tanzgestaltungen werden umfangreicher. Erste Schritte hin zum klassischen Tanz werden gelernt.
Übungsleiterin: Maud Homerin
Ort: Bewegungshalle Kita
Mittwoch 17:30 – 18:45 Uhr Ballett ab 4. Klasse
In elementaren Übungen an der Stange und im Raum werden die Grundlagen des klassischen Balletts erlernt und vertieft. Darüber hinaus werden die Bewegungserfahrungen um den qualitativen Aspekt erweitert. So wird das Bewegungsrepertoire vergrößert, das Koordinationsvermögen geschult und der eigene Ausdruck präzisiert. Die auf diese Weise gemachten Körpererfahrungen führen zu lebendigem Tanzerleben und musikalischem Empfinden.
Ziel ist eine gemeinsame Choreographie mit der Ballettgruppe vom TUS Finkenwerder.
Übungsleiterin: Maud Homerin
Ort: Bewegungshalle Kita